Zur Initiierung und Durchführung des Klimafit BW Förderprogramms bedarf es eines lokalen Projektträgers – im Landkreis Göppingen wird diese Trägerschaft von der WIF Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft für den Landkreis Göppingen mbH übernommen. Wichtiger Kooperationspartner auf Landkreisebene zur Durchführung ist die Energieagentur des Landkreises Göppingen gGmbH.
Die WIF ist ein Tochterunternehmen des Landkreises. Sie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen im Landkreis Göppingen durch eine konkrete einzelbetriebliche Betreuung und Information und bietet ihnen ein umfassendes Netzwerk von Kooperationspartnern und Förderern.
Ansprechpartner: Reiner Lohse
Adresse: Bahnhofstraße 7, Göppingen
Telefon: +49 (0)7161 60649 - 13
E-Mail: reiner.lohse@wif-gp.de
Website: www.wif-gp.de
Die Energieagentur bietet das Klimafit BW - Projekt im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz (iEnEff) im Landkreis Göppingen an. Die Kreispolitik hat sich bereits 2013 zu einem Aktiven Klimaschutz im Landkreis Göppingen bekannt und unternimmt große Anstrengungen um die definierten Ziele zu erreichen. Dafür sind Engagement und Kooperationen auf allen Ebenen und in allen Bereichen innerhalb des Landkreises notwendig.
Die Energieagentur des Landkreises Göppingen besteht seit 2010. Sie berät Bürger, Kommunen und Unternehmen in sämtlichen Energiefragen und ist dabei produktneutral und anbieterunabhängig.
Ansprechpartner: Timm Engelhardt
Adresse: Bahnhofstraße 7, Göppingen
Telefon: +49 (0)7161 65165 - 00
E-Mail: t.engelhardt@landkreis-goeppingen.de
Website: www.klimaschutz-goeppingen.de
Ein Land wie Baden-Württemberg kann die drängenden Herausforderungen in den zentralen Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Energie zwar nicht allein bewältigen, aber wir können mit unserer Politik einen Weg weisen, wie wir Aufgaben in Angriff nehmen und Lösungen für Probleme finden. Wir wollen den Klimawandel begrenzen. Darauf richten wir die Energie- und Klimapolitik aus, u.a. mit passenden Förderprogrammen.
Durch das Förderprogramm Klimafit BW bietet das Umweltministerium Baden-Württemberg den Unternehmen Unterstützung an beim Einstieg in einen systematischen betrieblichen Umweltschutz. Somit ist Förderprogramm Klimafit BW ein wichtiger Baustein zur Steigerung des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg.
Ansprechpartner: Roland Schestag
Adresse: Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 126 - 2652
E-Mail: roland.schestag@um.bwl.de
Website: www.um.baden-wuerttemberg.de
Die IHK Region Stuttgart – Bezirkskammer Göppingen ist die regionale Vertretung der Industrie- und Handelskammer für den Landkreis Göppingen. Sie ist Teil der IHK Region Stuttgart, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts rund 160.000 Unternehmen in der Region unterstützt und vertritt.
Die Bezirkskammer Göppingen versteht sich als zentrale Anlaufstelle für die örtliche Wirtschaft. Sie wurde eingerichtet, um die Interessen der Unternehmen im Landkreis gezielt zu bündeln und in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Dabei ist sie branchenübergreifend tätig und neutral sowie praxisorientiert ausgerichtet.
Zu ihren Aufgaben zählen neben der wirtschaftspolitischen Interessenvertretung auch die Beratung von Unternehmen in Fragen der Ausbildung, Weiterbildung, Gründung, Nachfolge, Außenwirtschaft und Digitalisierung. Sie engagiert sich zudem in Projekten zur Fachkräftesicherung und Standortentwicklung.
Mit Veranstaltungen, Netzwerktreffen und individueller Betreuung unterstützt die Bezirkskammer die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort und fördert den Austausch zwischen Unternehmen, Verwaltung und Bildungseinrichtungen.
Ansprechpartner: Gernot Imgart
Adresse: Jahnstraße 36, 73037 Göppingen
Telefon: +49 (0) 71616715-8411
E-Mail: gernot.imgart@stuttgart.ihk.de
Website: www.ihk.de/stuttgart/bezirke/bezirkskammer-goeppingen
CMC Sustainability ist Partner für Unternehmen und Kommunen, wenn es um individuelle und passgenaue Projekte rund um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Arbeitsschutz, Energieeffizienz sowie kommunalen Klimaschutz geht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auf die Erfahrungen aus der erfolgreichen Durchführung von Projekten mit mehr als 400 gewerblichen und kommunalen Betrieben unterschiedlichster Branchen, beispielsweise dem Maschinenbau, der Metallverarbeitung, dem Dienstleistungssektor, der Automobilzuliefererindustrie sowie dem Handwerk, zurückgreifen. Wir liefern keine Patent - sondern Individuallösungen: Konkrete und vor allem realisierbare Vorschläge zur Verbesserung Ihrer Organisation und der Wettbewerbsfähigkeit.
Ansprechpartnerin: Lisa Essich
Adresse: Pragstraße 120; 73076 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 40 05 31 – 0
E-Mail: lessich@cmc-sustainability.com
Website: www.cmc-sustainability.com